Seit 2001 müssen in Baden-Württemberg Studierende von Studiengängen, die zu einem höheren Lehramt führen, ein Praxissemester ableisten. Es dient einerseits der Berufsorientierung, indem in der schulischen Praxis die Eignung für den Lehrerberuf erprobt werden kann. Andererseits dient es der Berufsqualifizierung, da bereits frühzeitig Studieninhalte und berufsbezogene Anforderungen zueinander in Beziehung gesetzt werden. Die schulpraktischen Übungen werden ergänzt und unterstützt durch fachdidaktische und pädagogische Begleitveranstaltungen am Seminar. Schulen und Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium bzw. Berufliche Schulen) arbeiten in der Ausbildung und Betreuung der Praktikant*innen so zusammen und ergänzen einander.
Sie erhalten nachfolgend Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeverfahren sowie (ab Mitte Juli) zu Arbeitsplänen des Praxissemesters.
Wegweiser des Seminars zum Schulpraxissemester
Anmeldung zum Schulpraxissemester
Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heilbronn (Gymnasium) steht für Rückfragen zur Verfügung:
StD' Katja Klee klee.katja@semgym.hn.schule-bw.de
Die Veranstaltungen zum Praxissemester beginnen jeweils im September. Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltungen erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Schulpraxissemester.
Hier finden Sie den aktuellen Ausbildungsplan 2023 mit Raumangaben für die Veranstaltungen in Heilbronn.
Besondere Hinweise zum Praxissemester 2023/24 am Seminar Heilbronn
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass in nachfolgenden Fächern das Seminar Heilbronn KEINE Ausbildung anbieten kann:
- Religion (ev. und kath.)
- Informatik
- Griechisch, Latein
- Italienisch, Russisch, Chinesisch
Sollten Sie Ihr Praxissemester trotzdem in einer Schule, die in diesen Fächern ausbildet und dem Seminar Heilbronn zugeordnet ist, absolvieren wollen, werden Sie die Fachdidaktikveranstaltungen in diesen Fächern in einem mit uns kooperierenden Seminar besuchen.
Die Veranstaltungen zum Praxissemester beginnen jeweils im September. Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltungen erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Schulpraxissemester.