Navigation überspringen

Seminarjubiläum

Liebe ehemalige Referendar:innen,

im Jahr 2023 feiert das Seminar Heilbronn sein 50-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass findet am

04. Oktober 2023 ab 16.30 Uhr im Seminar ein großes Jubiläumsfest statt, zu dem wir Sie als Ehemalige sehr herzlich einladen!

Sie können sich über den Link bzw. den QR-Code auf der nebenstehenden Einladung direkt anmelden.



Bitte geben Sie diese Information auch an Ihre ehemaligen Mitreferendar:innen weiter, zu denen Sie noch Kontakt haben…

Neu: Infobroschüre zum Seminarstandort

Das Seminar Heilbronn hat eine neue Broschüre erstellt mit Informationen zum Seminarstandort.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Homepage des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heilbronn (Gymnasium). Unser Seminar wurde 1973 gegründet und gehört zu den zentralen Bildungseinrichtungen in Nordwürttemberg.

Referendariat 2023

Am 09.01.2023 wurden am Seminar Heilbronn 79 Referendar*innen in den neuen Kurs aufgenommen. Alle neuen und auch zukünftigen Referendar*innen können Informationen über das Seminar und seine Ausbildungsschulen sowie praktische Tipps für das Referendariat beim Ausbildungspersonalrat des Kurses 2022 bekommen.

Mehr

Neuaufnahme der Referendarinnen Kurs 2023
Berufseingangsphase

Im Schuljahr 2022/2023 bietet das Seminar Heilbronn zusammen mit der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd wieder zahlreiche Fortbildungen für den Berufs(wieder)einstieg an. Die Angebote richten sich vor allem an Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren sowie beim Wiedereinstieg in den Lehrberuf.

Mehr

Fortbildungsangebote Berufseinstieg
Fachtag zur Förderung der Bildungssprache

Am 21. November 2022 bieten die Stadt Heilbronn zusammen mit den Seminaren erstmals einen Fachtag zur Förderung der Bildungssprache an. Die Einladung mit dem Anmeldelink sowie das Programm finden Sie hier zum Download.

Mehr

Flyer Fachtag
Siegel Sprachsensible Schule

Am 25.10.2022 wurde in einer Auftaktveranstaltung die Kooperation zum Pilotprojekt „Sprachsensible Schule“ zwischen der Stadt Heilbronn und vier Pilotschulen feierlich unterzeichnet.

Das Seminar Heilbronn (Gym) ist zusammen mit dem Schul-, Kultus- und Sportamt der Stadt Heilbronn sowie anderen Seminarschularten federführend an der Konzeption des Zertifikats beteiligt.

Im Zusammenhang mit dem Siegel „Sprachsensible Schule“ steht auch der Fachtag zur „Förderung der Bildungssprache“, der am 21.11.2022 in den Räumen der Heilbronner Seminare (GS und Gym) stattfindet. Mehr

Sprachsensible Schule
Förderpreis Kurs 2021

Den Förderpreis für die beste DOKU im Kursjahrgang 2021 erhält Studienreferendarin Cornelia Bothe für ihre Arbeit im Fach Englisch zum Thema: "Schottland - ein rätselhaftes Land? Eine gamebasierte Unterrichtseinheit in Klasse 7".

Mehr

Förderpreis 2022
Heilbronner Hefte

Die Heilbronner Hefte, eine jährlich erscheinende Publikation des Gymnasialseminars in Heilbronn, befassen sich mit aktuellen Fragen der Lehrerbildung, insbesondere mit der Ausbildung junger Lehrer*innen in der zweiten Phase, die an Seminar und Schule verortet ist. Mit besonderer Berücksichtigung der Heilbronner Situation leisten nicht nur Ausbilder*innen als Autor*innen einen wichtigen Beitrag zur Diskussion der Lehrerbildung, sondern auch Studienreferendar*innen, die in Heilbronn ihre Ausbildung absolvieren.

Mehr

Heilbronner Hefte Titelblatt
Forum Lehrerbildung

Der Heinrich-Böll-Preisträger José F.A. Oliver besuchte im Rahmen der Kooperation „WORTSTATT Heilbronn im Dialog“ das Seminar Heilbronn. Er leitete Module zum Lyrikunterricht für die Deutschreferendar*innen des Kurses 2022 und gab eine öffentliche Lesung seiner Lyrik für das Forum Lehrerbildung. Seit Oktober 2022 ist José F.A. Oliver Vorsitzender des deutschen Pen-Verbands.

Mehr

Wortstatt
Zeitzeuge Mario Röllig

Der Stasi-Verfolgte Mario Röllig war Gast bei der Modulwoche des Kurses 2022. Anders als bei herkömmlichen Zeitzeugengesprächen sollte die Frage im Vordergrund stehen, wie Lehrer*innen ihre Schüler*innen am besten auf Zeitzeugengespräche in der Schule oder in Gedenkstätten vorbereiten können. Mario Röllig berichtete von seinen Erfahrungen aus der Perspektive des Zeitzeugen und gab wertvolle Hinweise für die didaktische Umsetzung.

Mehr

Zeitzeuge Mario Röllig mit Vertretern des Seminars
SportPraxis Sonderheft zum Berufseinstieg

Im Sonderheft "Erfolgreich Sport unterrichten - Die Basics" der Zeitschrift SportPraxis ist das Seminar Heilbronn mit einem Artikel vertreten.

Mehr

Cover der Zeitschrift SportPraxis
Exkursionen der Kurse 2021 und 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten im Juli 2022 erstmals wieder Exkursionen des Seminars stattfinden. Exkursionen und außerunterrichtliche Veranstaltungen sind wichtige Bestandteile des Vorbereitungsdienstes, da sie ganzheitliches Lernen fördern und Anregungen für die Planung und Durchführung von solchen Veranstaltungen mit Schulklassen geben.

Mehr

Berlinexkursion
 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.