Navigation überspringen
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Seminarjubiläum
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
Eindrücke vom Jubiläumsfest
  • Die Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des Seminars Heilbronn


140 pralle Seiten Informationen und vergnügliche Einsichten. 

Bestellen Sie per Mail!

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Homepage des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heilbronn (Gymnasium). Unser Seminar wurde 1973 gegründet und gehört zu den zentralen Bildungseinrichtungen in Nordwürttemberg.

Aktuelle Termine

08.12.2023, Dienstbesprechung und Weihnachtsfeier des Kollegiums


11.12.2023, Infonachmittag für Schulleitungen


08.01.2024, Aufnahme des neuen Referendarkurses 24


31.1.24, 14.30-17:00 Uhr, Mentor:innentagung


22.2.24, 14:30-17:30 Uhr, Mentor:innentagung


20.3.24, ganztägig, Mentor:innentag (Pädagogik und Fachdidaktiken)


25.9.24, 14:30-17:00 Uhr, Mentorentagung


Neue Infobroschüre zum Seminarstandort



Das Seminar Heilbronn hat eine neue Broschüre erstellt mit Informationen zum Seminarstandort.

Mehr

Ein Flug zum Seminarplaneten

Mit einem Klick auf das Vollbildsymbol können Sie das Video im Vollbildmodus abspielen!







©️ Robert Haberling

Pädagogischer Tag und Forum Lehrerbildung:  Außerschulische Kooperations- und Impulspartner

Echte Highlights warteten dieses Jahr auf die Kolleg:innen des Seminars: Die Experimenta öffnete ganztägig für uns ihre Türen, um sich unter kundiger Leitung von Dr. Franziska Lang und ihrem Team als Kooperationspartner vorzustellen. Dr. Patrick Bronner hielt einen fundierten und sehr praxisrelevanten Vortrag zur KI, ergänzt um einen nachmittäglichen Workshop, bei dem die Kollegen am Ende selbst „Hand an die KI legen“ konnten. Abends referierte Dr. Ernst Paul Dörfler zu Wegen aus dem Krisenmodus und stellte sein Buch vor „Aufs Land“. Ein Pädagogischer Tag, der es in sich hatte, anregend und inspirierend war.

Mehr

Pädagogischer Tag und Forum Lehrerbildung
Traumberuf Lehrkraft? - Studientag für Schüler:innen am Seminar

Einen Einblick in die Lehrerausbildung erhielten gut 30 Schüler:innen beim landesweiten Studientag an unserem Seminar. Selbst aus weit entfernten Städten reisten die Interessierten an, um sich über die Abläufe der Lehrerausbildung an den Hochschulen und über die Ausbildung an den Lehrerseminaren zu informieren. Schnupperfachsitzungen ermöglichten es am Nachmittag individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Mehr

Studientag
Große Resonanz zum 2. Fachtag: Durchgängige Sprachbildung.

Am 08.11.2023 fand am Seminarstandort Heilbronn der Fachtag „Durchgängige Sprachbildung“ statt. Schon die gut 100 Anmeldungen zeigten das große Interesse. Am Ende waren es 125 Lehrkräfte von der Grundschule bis zu Sekundarstufe II, Erzieher:innen sowie weitere in der Sprachbildung tätige Personen, die den Einführungsvortrag von Prof. Zeynep Kalkavan-Aydın  zum Thema „Sprachbildung im Fachunterricht“ hörten und an den zahlreichen Workshops teilnahmen. Das Programm finden Sie hier zum Download.

Mehr

Fachtag
Berufseingangsphase 23/24

Auch im neuen Schuljahr 2023/2024 bietet das Seminar Heilbronn zusammen mit der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd wieder zahlreiche Fortbildungen für den Berufs(wieder)einstieg an. Die Angebote richten sich vor allem an Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren sowie beim Wiedereinstieg in den Lehrberuf.

Mehr

Im Fokus: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Vortrag von Dr. Ernst-Paul Dörfler in der Experimenta "Wege aus dem Krisenmodus" mit Buchvorstellung: „Aufs Land“ In seinen Vorträgen zeigt Ernst Paul Dörfler Wege auf, wie jeder Einzelne Klima, Umwelt und seine eigene Gesundheit schützen und dabei Geld sparen kann. „Wir können durch innigen Kontakt zur Natur - der äußeren wie der inneren - viel gewinnen an Erkenntnis, Zeitwohlstand und Lebenszufriedenheit.“ Anmeldung  und Programm.

Mehr

Forum Lehrerbildung
Exkursion nach Kenia

Das Seminar bietet für in Kooperation mit der Universität Passau eine geographische Exkursion nach Zentral- und Westkenia mit Studierenden und Referendar:innen an. Auf der Exkursion werden zahlreiche Schwerpunkte thematisiert.

Mehr

Kenia Exkursion
"Digitalisierung und neue Lernräume" im Fach Spanisch!

Zu diesem Thema diskutierten am diesjährigen Fachtag des deutschen Spanischlehrerverbandes in Stuttgart Vertreter unterschiedlicher Institutionen. Unter anderen nahmen auch unserer beiden Spanischdozentinnten StD´in Susanne Vester und OStR´in Ruth Morón daran teil.

Mehr

Digitalisierung und neue Lernräume im Fach Spanisch
Modulwoche 2023

Im Juni 2023 wurde wieder die Modulwoche durchgeführt, die die Seminarausbildung für die Referendar*innen fächerverbindend und fachübergreifend vertieft oder ergänzt. Das Angebot wächst von Jahr zu Jahr und war in diesem Jahr besonders vielfältig und attraktiv. Um nur einige zu nennen: KI, Erlebnispädagogik, Theater, Filme, Graphic Novels, Rechtsfragen, Yoga, Apps, außerschulisches Lernen und vieles mehr. Die Woche schloss mit dem traditionellen Grillen beider Referendarkurse ab.

Mehr

Kooperation mit der Uni Mannheim

Am 5.7.2023 erläuterte Dr. Schneider, Geschäftsführer des ZLBI und Leitung Bereich Lehrerbildung, das Angebot unseres Kooperationspartners der Universität Mannheim für Lehramtsstudierende. Hier finden Sie weitere Informationen.

Mehr

Kooperation mit der Universität Mannheim
KI-Campus-Hub Baden-Württemberg

Das Seminar Heilbronn kooperiert mit dem KI-Campus-Hub Baden-Württemberg. Alina Häßler vom KI-Campus stellte das Angebot vor und erläuterte Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Mehr

Zeugnisfeier Kurs 2022

Zum Schuljahresende im Juli 2023 konnten 81 Referendar:innen aus Kurs 2022 ihr Zeugnis über die bestandene Staatsprüfung entgegen nehmen. Die Zeugnisausgabe wurde mit vielen Teilnehmer:innen und Ausbilder:innen in Wahl’s Kuhstall in Heilbronn gefeiert.

Mehr

Zeugnisfeier Kurs 2022
Förderpreis Kurs 2022

Den Förderpreis für die beste DOKU im Kursjahrgang 2022 erhält Studienreferendar Christian Fingerhut für seiner Arbeit im Fach NwT zum Thema: "Energiekonsum im Alltag – Schüler*innen entwickeln im NwT-Unterricht der Oberstufe Stationen für eine Ausstellung zur Bewertung individueller Energiesparmaßnahmen“.

Mehr

Förderpreis 2023
Heilbronner Hefte

Die Heilbronner Hefte, eine jährlich erscheinende Publikation des Gymnasialseminars in Heilbronn, befassen sich mit aktuellen Fragen der Lehrerbildung, insbesondere mit der Ausbildung junger Lehrer*innen in der zweiten Phase, die an Seminar und Schule verortet ist. Mit besonderer Berücksichtigung der Heilbronner Situation leisten nicht nur Ausbilder*innen als Autor*innen einen wichtigen Beitrag zur Diskussion der Lehrerbildung, sondern auch Studienreferendar*innen, die in Heilbronn ihre Ausbildung absolvieren.

Das aktuelle Heft

Alle Hefte

SportPraxis Sonderheft zum Berufseinstieg

Im Sonderheft "Erfolgreich Sport unterrichten - Die Basics" der Zeitschrift SportPraxis ist das Seminar Heilbronn mit einem Artikel vertreten.

Mehr

Exkursionen der Kurse 2021 und 2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten im Juli 2022 erstmals wieder Exkursionen des Seminars stattfinden. Exkursionen und außerunterrichtliche Veranstaltungen sind wichtige Bestandteile des Vorbereitungsdienstes, da sie ganzheitliches Lernen fördern und Anregungen für die Planung und Durchführung von solchen Veranstaltungen mit Schulklassen geben.

Mehr

Referendariat 2023

Am 09.01.2023 wurden am Seminar Heilbronn 79 Referendar*innen in den neuen Kurs aufgenommen. Alle neuen und auch zukünftigen Referendar*innen können Informationen über das Seminar und seine Ausbildungsschulen sowie praktische Tipps für das Referendariat beim Ausbildungspersonalrat des Kurses 2022 bekommen.

Mehr

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.