Navigation überspringen

Mentor*innenqualifizierung am Seminar Heilbronn

Mentorenqualifizierung

Zentrales Anliegen der Lehrkräfteausbildung ist eine enge Kooperation der an der Ausbildung beteiligten Personen und Institutionen. Vor diesem Hintergrund nehmen die Mentor*innen als eine innerhalb der Schule und zwischen Schule und Seminar vermittelnde und koordinierende Instanz eine wesentliche Position ein.

Das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heilbronn (Gymnasium) bietet im Rahmen seines Fortbildungsauftrags Beiträge zur Qualifizierung von Mentor*innen an:

  • Jedes Jahr wird vom Seminar ein Jahresthema als Schwerpunkt bestimmt, das neben den allgemeinen Basisinformationen die Mentor*innenqualifizierung auch für erfahrene Kolleg*innen attraktiv machen soll. 
  • Das Konzept ist modular aufgebaut und enthält fachunabhängige und fachspezifische Teile. 
  • Am Ende jeder Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Die Teilnahme an allen Modulen soll langfristig die Qualität der Mentor*innenarbeit sicherstellen. 

Modulare Mentor*innenqualifizierung am Seminar Heilbronn

Mentor*innenqualifizierung Kurs 2023

Jahresthema: Konstruktive Unterstützung

Infolge der Corona-Jahre rückt der für die Wirksamkeit von Unterricht hochrelevante Aspekt der konstruktiven Unterstützung verstärkt in den Fokus. Er ist auch deshalb das neue Jahresthema im Rahmen der Mentor*innenqualifizierung. 

Das IBBW gibt in seiner Reihe Wirksamer Unterricht einen eigenen Band zum Thema Konstruktive Unterstützung heraus, in dem Sie sich über Grundlagen informieren können.

Modul 1

Allgemeine Mentor*innentagung 1: Informationsveranstaltung für neu bestellte Mentor*innen und weitere interessierte ausbildende Lehrer*innen
Basisinformationen zur Ausbildung im Referendariat

8. Februar 2023, 14.30 - 16.00 Uhr, online

Material für Teilnehmer*innen finden Sie hier.

Modul 2

Allgemeine Mentor*innentagung 2: Praxis der Referendarausbildung 

Besprechung ausgewählter Ausbildungssituationen 

1. März 2023, 14.30 - 17.00 Uhr in Präsenz.

Material für Teilnehmer*innen finden Sie hier.

Modul 3

Die Mentor*innentagung Pädagogik findet am Mentorentag vormittags im Seminar Heilbronn in Präsenz statt.

Mentor*innentag: Module 3 und 4 zusammen, am 19. April 2023, 9.00 - 17.00 Uhr. 

Anmeldung zur Tagung für Mentor*innen und alle ausbildenden Kolleg*innen: https://t1p.de/vd69 .

Der Einschreibeschlüssel lautet Mentor4HN!

Zuerst erfolgt die generelle Anmeldung zum Mentor*innentag, danach bitte noch zu den gewünschten Einzelveranstaltungen anmelden.

Den Ablaufplan zum Mentorentag 2023 finden Sie hier.

Modul 4

Mentor*innentagungen der Fachdidaktiken

Mentor*innentag: Module 3 und 4 zusammen, am 19. April 2023, 9.00 - 17.00 Uhr. 

Anmeldung zur Tagung für Mentor*innen und alle ausbildenden Kolleg*innen: https://t1p.de/vd69 .

Der Einschreibeschlüssel lautet Mentor4HN!

Zuerst erfolgt die generelle Anmeldung zum Mentor*innentag, danach bitte noch zu den gewünschten Einzelveranstaltungen anmelden.

Den Ablaufplan zum Mentorentag finden Sie hier.

Modul 5

Allgemeine Mentor*innentagung 3: Betreuung im 2. Ausbildungsabschnitt

Voraussichtlich Oktober 2023, genauer Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt. Die Veranstaltung findet online statt.

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.