Öffnungszeiten der Seminarbibliothek
Die Seminarbibliothek verfügt über ein breites Angebot didaktischer und methodischer Literatur, wodurch Seminarveranstaltungen und schulische Erfordernisse für die im Haus befindlichen Grundschul- und Gymnasialseminare präzise abgedeckt werden können. Die regelmäßige Anschaffung relevanter Neuerscheinungen und die Verfügbarkeit wichtiger Fachzeitschriften (derzeit 61 laufende Zeitschriftenabos) tragen zur Aktualität des Angebots auch über die Grenzen der Schularten bei. Ein jährlich wachsendes Spektrum von Prüfungsarbeiten (Dokumentationen zu konkreten Unterrichtseinheiten) bildet einen wertvollen kreativen Pool gleichermaßen für junge und erfahrene Lehrkräfte an unseren Ausbildungsschulen.
In der Bibliothek finden Sie Arbeitsplätze mit entsprechenden Geräten zum ungestörten Arbeiten und zur Recherche.
Die Bibliothek wird von Frau Renata Depta geleitet. Sie steht zusammen mit Frau Andrea Graner während der Öffnungszeiten für alle Fragen und für die Ausleihe zur Verfügung.
Kontakt
Telefon: 07131 / 7475 2810
bibliothek@seminar-gym-hn.kv.bwl.de
Öffnungszeiten
Montag | 08.30 - 12.30 Uhr | und | 13.15 - 17.30 Uhr |
Dienstag | 08.30 - 12.30 Uhr | und | 13.15 - 16.30 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 12.30 Uhr | und | 13.15 - 17.30 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 12.30 Uhr | und | 13.15 - 16.30 Uhr |
Freitag | 08.30 - 13.00 Uhr |
Geänderte Öffnungszeiten an folgenden Tagen:
Montag, 02.10.23 - geschlossen
Freitag, 13.10.23 - 8.30 - 12.00 Uhr
Benutzerordnung
Benachrichtigung über ablaufende Leihfrist
Benutzer*innen hinterlegen in der Bibliothek eine E-Mail-Adresse. So kann zwei Tage vor Ablauf an das Ende der Ausleihfrist erinnert
werden. Dies ist ein rechtlich nicht bindender Extraservice. Die Einhaltung der Leihfristen bleibt weiterhin in der Verantwortung der
Entleihenden.
Online-Recherche
Recherchen, Reservierungen und Verlängerungen sind auch online möglich. Bei der online-Recherche von zuhause können Sie die Korb-Funktion nutzen. Unsere Mitarbeiter*innen bereiten Ihnen die Körbe zur Ausleihe dann vor.
Aktuelles
Neue Medien zum Thema Digitale Schule
Björn, A.: Das Methodenbuch für digitalen Unterricht. Dein Praxisbegleiter für gute digitale Lernräume. 50 Methoden aus der Praxis mit Tipps, Tricks & Vorlagen von 12 Expert*innen, 2021.
Burow, O.-A.: Schule digital - wie geht das? Wie die digitale Revolution uns und die Schule verändert, 2019.
Busch, M.: 55 Webtools für den Unterricht - einfach, konkret, step by step, 2020.
Dausend, H.: Die wichtigsten digitalen Tools für Einstieg, Erarbeitung und Sicherung. Fremdsprachenunterricht. Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für jede Unterrichtsphase, 2019.
Digitaler Matheunterricht leicht gemacht. Vorbereiten - unterrichten - nachbereiten (5. bis 10. Klasse), 2019.
E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen, 2020.
Handbuch Lernen mit digitalen Medien, 2021.
Heusinger, M.: Lernprozesse digital unterstützen. Ein Methodenbuch für den Unterricht, 2020.
Hirsch, N.: Unterricht digital. Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools, 2020.
Horn, M.: Digitaler Unterricht: Biologie. Schritt für Schritt interaktiven Unterricht zu den Lehrplanthemen der 5. und 6. Klasse umsetzen, 2020.
Muuß-Merholz, J.: Digitale Schule - was heute schon im Unterricht geht. Das Praxisbuch zum individualisierten Lernen mit digitalen Medien, 2019.
Nüsse, S.: 60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht. Toolkit Digitale Unterrichtsmedien, 2021.
Routenplaner #digitaleBildung - auf dem Weg zu zeitgemäßer Bildung. Eine Orientierungshilfe im digitalen Wandel, 2019.
Wirtschaft unterrichten mit digitalen Medien. - (Materialien für die Ökonomische Bildung), 2019.
Die Literaturliste zum Download: Neue
Medien zum Thema Digitale Schule
Dokumentation einer Unterrichtseinheit (DOKU) - neue Arbeiten
Service
Warenkorb
Das Ausleihsystem Koha, mit dem die Seminarbibliothek arbeitet, bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich eine Art „Warenkorb“ mit den Titeln aus dem Bibliothekskatalog zusammenzustellen.
Bei der online-Recherche kann man die gewünschten Titel virtuell einem „Warenkorb“ hinzufügen und diesen anschließend per E-Mail an die Seminarbibliothek zusenden. Die Liste wird dann von den Mitarbeiterinnen der Bibliothek bearbeitet und die ausgesuchten Medien werden zur Abholung bereitgestellt. Die Ausleihe von allen per Warenkorb bestellten Medien ist keine Pflicht! Diese Funktion ist auch möglich, ohne sich einzuloggen.
Der Warenkorb kann der vorübergehenden Speicherung von Titeln für spätere Verwendung dienen; kann auch nach Bedarf anderen Empfänger*innen (Mitreferendar*innen, Dozent*innen…) zugesandt werden.
Der Nutzen dieser Funktion ist eine große Entlastung für die Leser*innen und das Bibliotheksteam, daher auch sehr empfehlenswert!