Navigation überspringen

Das Fach Spanisch am Seminar

Collage Fach Spanisch

Bienaventurado el que comienza por educarse 
antes de dedicarse a perfeccionar a los demás.
                                                                                     Juan C. Abella

Die Fachschaft Spanisch am Seminar Heilbronn begrüßt Sie herzlich auf ihrer Seite

Spanisch als eine der weltweit meistgesprochenen Sprachen bietet einen Schlüssel zur vielfältigen und nicht nur geopolitisch und wirtschaftlich bedeutsamen spanischsprachigen Welt, was in Zeiten der Globalisierung von zentralem Bildungswert ist. Als Unterrichtsfach hat sich Spanisch inzwischen in Baden-Württemberg fest als dritte Fremdsprache etabliert und leistet einen wichtigen Beitrag innerhalb des angestrebten Mehrsprachigkeitskonzeptes.

Dabei befähigt der Spanischunterricht die Schüler*innen im Sinne des Bildungsplans durch den Erwerb interkultureller kommunikativer Handlungsfähigkeit zur angemessenen und respektvollen Interaktion mit Individuen und Gruppen anderer Kulturen und trägt so auch in besonderem Maße zur Entwicklung von Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt bei.

Wir von der Fachschaft Spanisch am Seminar Heilbronn begleiten die Referendar*innen bei der Auseinandersetzung mit aktuellen didaktischen Ansätzen und der Entwicklung ihrer Unterrichtspraxis und unterstützen sie bei der Professionalisierung ihres beruflichen Handelns in allen Kompetenzbereichen.

Ausbilder*innen

Oberstudienrätin Anja Haile
     Haile.Anja@semgymhn.de
Oberstudienrätin Ruth Morón Garzarán
     MoronGarzaran.Ruth@semgymhn.de
Studiendirektorin Susanne Vester
     Vester.Susanne@semgymhn.de

Das Fach Spanisch in der Ausbildung

Jungen Menschen einen Zugang zur spanischen Sprache zu ermöglichen sowie ihren Blick für eine der vielfältigsten Kulturlandschaften der Welt zu eröffnen, ist das Bestreben eines modernen Spanischunterrichts. Wie dies didaktisch und methodisch gelingen kann, wird in den fachdidaktischen Veranstaltungen des Fachseminars Spanisch theoretisch und praktisch vermittelt. Der Einsatz digitaler Elemente wird von uns dabei ebenso vermittelt wie auch der Umgang mit individuellen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Begeisterung für das Fach sowie eine sichere Beherrschung der spanischen Sprache (C1)
  • Vertiefte landeskundliche Kenntnisse (Spanien und mindestens ein lateinamerikanisches Land) und die Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten.
  • Offenheit und Bereitschaft, sich mit den Bedingungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen und seine eigenen medialen Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln.
  • Freude daran, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und konstruktiv zu unterstützen.

Ausbildungsplan des Seminars

"Digitalisierung und neue Lernräume"

„Digitalisierung und neue Lernräume“ – Zu diesem Thema diskutierten am diesjährigen Fachtag des deutschen Spanischlehrerverbandes in Stuttgart Vertreter unterschiedlicher Institutionen: Dr. Rafael Bonete Perales (Universität Salamanca und Bildungsbotschafter der spanischen Botschaft), Virtudes González-Rodríguez-Plank (Universität Göttingen und Vorsitzende des deutschen Spanischlehrerverbandes), Prof. Dr. Oscar Loureda Ramos (Universität Heidelberg) und als Vertreterinnen des ZSL und des Seminars Heilbronn StD´in Susanne Vester und OStR´in Ruth Morón.

„Digitalisierung und neue Lernräume“ – Zu diesem Thema diskutierten am diesjährigen Fachtag des deutschen Spanischlehrerverbandes in Stuttgart Vertreter unterschiedlicher Institutionen: Dr. Rafael Bonete Perales (Universität Salamanca und Bildungsbotschafter der spanischen Botschaft), Virtudes González-Rodríguez-Plank (Universität Göttingen und Vorsitzende des deutschen Spanischlehrerverbandes), Prof. Dr. Oscar Loureda Ramos (Universität Heidelberg) und als Vertreterinnen des ZSL und des Seminars Heilbronn StD´in Susanne Vester und OStR´in Ruth Morón.

Fremdsprachenunterricht 4.0 -  Das Seminar auf der Didacta 2023 

Wie können digitale Medien Lernprozesse wirksam unterstützen? Welche Möglichkeiten des kooperativen Lernens und der individuellen Förderung bieten sie? Und wie können Selbstständigkeit, Kreativität und Motivation durch ihren Einsatz gezielt gestärkt werden?

Antworten auf diese Fragen konnten die Besucherinnen und Besucher der Didacta 2023 im „Gläsernen Klassenzimmer“ des Kultusministeriums Baden-Württemberg bekommen. Am 10. März präsentierten dort Susanne Vester und Ruth Morón (Fachleiterin und Lehrbeauftragte für Spanisch) Einsatzszenarien zur Arbeit mit digitalen Medien im „Fremdsprachenunterricht 4.0“. Am Beispiel von Grammatikarbeit erläuterten die Heilbronner Kolleginnen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, zeigten Schülerarbeiten und stellten geeignete Apps vor.

Am Ende erhielten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem die Gelegenheit, ausgewählte Tools etwas genauer kennen zu lernen. 

Es war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung.

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.