Zum Inhalt springen

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)


Zielgruppe /

Voraussetzungen


Referendarinnen und Referendare des Faches Deutsch

 

Ziele

  • Erwerb und Aufbau eines Orientierungswissens zum Umgang mit besonderem Förderbedarf im Lesen und / oder Rechtschreiben als Teil der kontinuierlichen Weiterbildung in der Berufspraxis

 

 

 

 

Inhalte

  • Grundlagenwissen zur LRS-Thematik und deren Ursachen und Erscheinungsformen
  • Schulrechtliche Grundlagen gemäß der Verwaltungsvorschrift
  • Fördermethodik nach der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH)
  • Diagnostik und Diagnoseverfahren
  • Organisation und Verfahrensweisen an der Schule
  • Besonderheiten von Förderkursen
  • Entwicklungspsychologisches Stufenmodell des Lesens und Schreibens
  • Förderung von Lesekompetenz
  • Fördermaterialien


Termine / Organisation


Umfang: 3 Nachmittage (jeweils drei Stunden)


Dozent


StR' Julia Keck

 

Abschluss / Qualifikation / Bescheinigung


Bescheinigung nach regelmäßiger Teilnahme