Zum Inhalt springen

Zusatzausbildung Deutsch als Zweitsprache (DaZ)


Zielgruppe


Referendare*innen des Faches Deutsch. Wenn noch freie Plätze: Referendare*innen mit einer Fremdsprache.


Ziele


Erwerb didaktischer und methodischer Grundlagen,

  • um Deutschlernende mit Migrationshintergrund beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen (bspw. in VKL),
  • als Vorbereitung auf weiterführende Seminare des BAMF, die zur Leitung von Integrationskursen qualifizieren.

Inhalte

 


 

  • Information über VKL und Integrationskurse
  • Das mehrsprachige Klassenzimmer / Interkulturalität / Sprachenvergleich
  • Didaktik/Methodik - Lesen
  • Didaktik/Methodik - Grammatik
  • Didaktik/Methodik - Hören und Sprechen in schulischen und außerschulischen Kontexten
  • Didaktik/Methodik - Schreiben
  • Präsentation von Lehrwerken, Lehrwerkanalyse
  • Sprachsensibler Fachunterricht

Termine / Organisation 




Der Kurs findet im ersten und zweiten Ausbildungshalbjahr ab Februar statt, Kolloquium im Oktober

Umfang: 3 Langsitzungen samstags, 4 Termine à 3 Stunden donnerstags (gesamt 30 Stunden)

Termine:
Samstag, 10.00 - 16.30 Uhr, am 19.02., 26.03., 08.10.22
Freitag, 14.30 - 17.00 Uhr, am 29.04.,13.05., 01.07., 08.07.22


Dozenten
 

 
OStR‘ Dorothee Scheel


Abschluss / Qualifikation / Bescheinigung
 

 
Bescheinigung nach regelmäßiger Teilnahme, zwei Hospitationen, fachdidaktischem Kolloquium