Zum Inhalt springen

Heft 9 - Außerschulische Lernorte

EXKURSIONEN - LERNGÄNGE - STUDIENFAHRTEN

Martina Geiger / Klaus Weber
Chancen und Möglichkeiten außerschulischen Lernens

Sebastian Emling
Abseits gewohnter Wege - Zur Philosophie der Exkursion

Thomas Ehrensperger
"Nur auf die Alb?" Geographische Exkursionsdidaktik in der Praxis

Hermann Randecker
Fit für sportliche Exkursionen und Landheime - Ein Einblick in die aktuelle Ausbildung von Sportreferendaren

Ulrich Göser
"Mit offenen Augen ..."
Aspektorientierte Betriebserkundungen aus Stakeholderperspektiven

Andreas Klaffke
Der Zeitzeuge am historischen Ort - Allwissender Erzähler historischer "Wahrheiten" oder Protagonist der eigenen Agenda?

Cajus Wypior
Wir sind, an was wir uns erinnern - Ein historischer Lerngang in das Gedächtnis einer Stadt zur NS-Zeit als Beitrag zur Archäologie des Gegenwartsbewußtseins

Markus Sauter
Galeriebesuch: Romantik als Kunstepoche - Ein exkursionsdidaktischer Impuls für den Musikunterricht

Monika Fuchs / Martina Geiger / Sven Heinzmann
Literatur vor Ort: Ein literarischer Spaziergang durch Weimar auf den Spuren Goethes

Ariane Sinn: "Explore Science" und "Jugend forscht" - Wettbewerbe als außerunterrichtliche Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten in den Naturwissenschaften

Michael Kolbenschlag
Karl der Große - Dekonstruktion als methodisches Prinzip des konstruktivistisch orientierten Geschichtsunterricht
Reihe: JUNGE AUTOREN